Aale räuchern

Hier empfiehlt sich das Heißräuchern. Die Aale sollten vorher gründlich gereinigt werden. Alle „Schleimreste“ sollten entfernt werden. Danach werden die Aale in Räucherlake oder Salz für etwa 10 Stunden eingelegt. Das verbessert die Haltbarkeit und den Geschmack. Nach dem Einlegen kurz abtupfen. Die Aale werden nun auf Räucherhaken gesteckt. Der Räucherofen bzw. Räucherschrank wird auf ca. 110 – 120 °C vorgeheizt. Das eignet sich am besten mit Räucherspänen also grobes Holz oder mit einer indirekten Hitzequelle. Das ist von Raucherzeuger zu Raucherzeuger unterschiedlich. Ziel ist es den Aal zu garen und dafür benötigt man hohe Temperaturen. Die Aale werden nun über dem Feuer aufgehängt. Am Bauch und an der Haut ist zu erkennen, wann der Aal gar ist. Dieser Prozess dauert je nach Gewicht der Fische und erreichter Temperatur 10 – 20 Minuten und dient zum Vorgaren. Nach diesen 10 – 20 Minuten sollte der Räucherofen auf etwa 70-80 °C abgekühlt werden. Die Temperatur sollte in diesem Bereich gehalten werden. Es wird Räuchermehl hinzu gegeben. Jetzt beginnt der zweite Prozess. Der Räuchervorgang. Das Aroma und die Farbe werden im zweiten Prozess erreicht. Dieser dauert je nach genauer Temperatur und Gewicht der Fische 1,5 Stunden. Das Räuchermehl muss möglichst lange verglimmen, damit es schön raucht.

 

(100g geräucherter Aal enthalten: 26g Fett, 16g Eiweiß)

 

Mit unseren Produkten gelingt der Aal garantiert, denn sie sind speziell auf das Räuchern von Aalen abgestimmt. So haben wir eine Räucherlake speziell abgestimmt auf Aal im Sortiment. Zudem bieten wir die richtigen Räuchermehle und Räucherspäne an. Die Körnungen und Mischungen sind dabei speziell auf das Aalräuchern abgestimmt.

 

Produkte finden Sie unter:

 

Räucherlake “Bremer Aal”

 

Räuchermehl Aal mit und ohne Rauchzusätze